Wenn du davon träumst, die Welt zu bereisen und im Ausland zu arbeiten, bist du damit nicht allein. Und wenn du als Tätowierer arbeitest, hast du mehr als genug Möglichkeiten dazu. Im Allgemeinen ergeben sich diese Möglichkeiten bei Tattoo-Conventions und Guestspots in Studios. Du musst dir jedoch überlegen, welche Visa du benötigst und wie du deine Preise entsprechend anpasst.
Conventions, Guest Spots und Visa
Viele Tätowierer reisen zu Conventions in ganz Großbritannien und Europa. Tattoo-Conventions, auch Tattoo-Expos genannt, gibt es auf der ganzen Welt.
Wir haben einige Künstler aus Großbritannien getroffen, sagen, es sei – im Moment – einfacher, auf Conventions in Europa zu tätowieren, da man sich keine Gedanken über ein Visum machen muss, wohingegen Länder außerhalb der EU möglicherweise eines benötigen. In Amerika muss beispielsweise ein temporäres Arbeitsvisum beantragt werden, um legal tätowieren zu können.
Eine weitere großartige Möglichkeit, im Ausland zu tätowieren, besteht darin, sich einen Guest-Spot in einem bekannten Studio zu sichern. Viele Künstler neigen dazu, das zu tun, um in anderen Ländern für sich selbst zu werben. Es gibt ihnen die Möglichkeit, an Kunden zu arbeiten, die normalerweise nicht reisen können, um sich tätowieren zu lassen.
“Wenn ich zum Tätowieren unterwegs bin, dann auf Conventions in Großbritannien und Europa. Ich versuche ein Arbeitsvisum für die USA zu bekommen, um dort auf Conventions zu arbeiten und Guest Spots wahrzunehmen.”
Alex Rattray, Empire Ink, Edinburgh, Schottland, Großbritannien
Wie oben erwähnt, musst du die Art des Visums berücksichtigen, das du für Reisen zu Guest Spots benötigst. Es lohnt sich definitiv nicht, illegal zu arbeiten, da du sowohl das Geschäft des Studios als auch dein eigenes gefährden könntest.
Lizenzen und Gesetze
Man benötigt nicht unbedingt eine Lizenz, um im Ausland zu tätowieren. Die Gesetze sind jedoch von Land zu Land unterschiedlich. Wende dich daher vor Reiseantritt an die Behörde, das Studio oder die Convention, bei der du arbeiten wirst, um sicherzustellen, dass du alle Bestimmungen einhälst.
Das Alter ist einer weitere Sache, die du berücksichtigen solltest, wenn du im Ausland arbeitest. In Großbritannien ist es beispielsweise illegal, Personen unter 18 Jahren zu tätowieren, während in Frankreich und Deutschland mit Zustimmung der Eltern Personen unter 18 Jahren tätowiert werden dürfen, obwohl die gesetzliche Altersgrenze gleich ist. In ganz Europa gibt es unterschiedliche Bestimmungen, es lohnt sich also, zu recherchieren, bevor man loslegt.
Die Preise im Ausland
Wenn du im Ausland arbeitest, ist es auch wichtig, deine Tarife entsprechend anzupassen. Alle Länder unterscheiden sich in ihren Lebenshaltungskosten oder einfach ausgedrückt, Tattoos sind an einigen Orten viel teurer als an anderen. Also, wie entscheidest du, was die Leute bezahlen sollen?
Wenn du einen Guest Spot in einem Studio hast, entscheidet das Studio manchmal über deine Preise, aber es ist nicht ungewöhnlich, deine eigenen festzulegen. Du solltest dann herausfinden, wie hoch der momentane Preis für Tattoos in dem jeweiligen Land oder der jeweiligen Stadt ist, in der du arbeitest, und anhand dessen entscheiden.
Das ist ein weiterer Grund, warum Künstler ins Ausland reisen: das Geld. In den USA können Künstler fast doppelt so viel verdienen wie in Großbritannien. Wenn du dazu noch gerne reist, ist das eine Win-Win-Situation.
“Ich lasse normalerweise das Studio, in dem ich zu Gast bin, den Preis festlegen.”
Little Andy, The Church, Redditch, Großbritannien
Werbung
Es ist wichtig, dir klar zu machen, dass du zwar einen guten Ruf und ein großes Interesse zuhause haben kannst, dies jedoch nicht unbedingt im Ausland der Fall sein muss. Menschen in anderen Ländern wissen möglicherweise nicht, wer du bist. Daher ist es eine gute Idee, bekanntzugeben, dass du ins Ausland reisen wirst.
Wenn du einen Guest Spot machst, bitte den Studiobesitzer, dafür zu werben, dass du dort sein wirst, damit du gebucht wirst.
Im Ausland tätowiert werden
Wenn du vorhast, dich im Ausland tätowieren zu lassen, versuche, das Beste draus zu machen. Viele Künstler werden die Gelegenheit nutzen, Arbeit und Vergnügen zu kombinieren, indem sie im Voraus darum bitten, einen Guest Spot in dem Studio zu machen, in dem sie selbst tätowiert werden.
Überlegen dir also gut, wann du was machst. Es ist viel sinnvoller, das Tattoo am letzten Tag des Aufenthalts stechen zu lassen, um sicherzustellen, dass es richtig heilt.
Vergiss nicht – wie bei jeder mobilen Arbeit ist es wichtig, daran zu denken, welche Art von Ausrüstung du mitnehmen musst. Gehe nicht davon aus, dass das Studio über alles da hat, was du benötigst.
Spreche im Vorfeld mit dem Studiobetreiber darüber, was zur Verfügung steht, und bereite dich entsprechend vor. Mach eine Checkliste mit allen Dingen, die du benötigst, und packe alles so früh wie möglich ein. Andernfalls vergisst du möglicherweise einige wichtige Dinge.